Seit 2006 sorgt die Norm EN 15038 für mehr Transparenz bei der Abwicklung von Übersetzungen. Übersetzungsbüros, die nach dieser Norm arbeiten, sind unter anderem dazu verpflichtet, vorab eine genaue Analyse des Auftrages durchzuführen und anhand dieser ein Angebot zu erstellen. Des Weiteren müssen alle Übersetzungen von einem zweiten Übersetzer Korrektur gelesen werden, und die gesamte Arbeit muss dokumentiert werden. Somit erhält der Kunde eine gute Übersicht über die Durchführung der Übersetzung und über die anfallenden Kosten.
Bei Cruz Communications wird jede eingehende Anfrage auf Anforderungen und Durchführbarkeit analysiert, und der Kunde erhält ein kostenloses Angebot, das den genauen Liefertermin sowie eine detaillierte Aufstellung der Kosten enthält. Die Korrektur durch einen zweiten Übersetzer wird allerdings nur auf Wunsch des Kunden veranlasst.
Cruz Communications GmbH hat sich bislang zwar noch nicht nach dieser Richtlinie zertifizieren lassen, allerdings arbeiten wir mit unserer klaren und transparenten Prozessabwicklung bereits nach dieser Norm.
Warum wir die Zertifizierung noch nicht in Angriff genommen haben, hat neben den sehr hohen Zertifizierungskosten auch noch einen weiteren guten Grund: Die Korrektur durch einen zweiten Übersetzer bedeutet unserer Meinung nach nicht nur Vorteile für den Kunden – natürlich sichert sie die Qualität der Übersetzung, sie bedeutet aber auch einen Mehraufwand an Zeit und vor allem Kosten. Deshalb überlassen wir nach eingehender Beratung unseren Kunden die Entscheidung. Wir informieren sie im Angebot über die Möglichkeiten und natürlich über die Preise und Liefertermine zu allen Varianten.