Dolmetschen bezeichnet die Übertragung eines Textes oder eines Vortrages in eine andere Sprache. Anders als beim Übersetzen geht es beim Dolmetschen aber nicht um eine schriftliche, sondern um eine mündliche Übertragung. Das bedeutet, dass ein gesprochener Text mündlich in eine andere Sprache übertragen wird.
Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen drei Arten des Dolmetschens:
Konsekutivdolmetschen
Das Dolmetschen erfolgt zeitversetzt und der Dolmetscher macht sich während eines Vortrages Notizen und produziert anschließend den Text in die jeweilige Zielsprache.
Simultandolmetschen
Hierbei erfolgt das Dolmetschen simultan, also gleichzeitig. Der Dolmetscher sitzt in einer eigenen Kabine und überträgt den Vortrag über die Kopfhörer an die Teilnehmer. Es sind auch mehrere Sprachen gleichzeitig möglich, sodass die Teilnehmer aus unterschiedlichen Sprachangeboten wählen können.
Flüsterdolmetschen
Diese Art des Dolmetschen ist ebenfalls eine Form des Simultandolmetschens. Dabei wird die Stimme des Dolmetschers sehr beansprucht. Es sollte maximal für zwei bis drei Personen gedolmetscht werden, wobei der Dolmetscher zwischen, oder hinter seinen Zuhörern sitzt und ihnen die Beiträge sehr leise zuspricht.